Sprungziele

Die Gemeinde Obergriesbach vergibt 5 Wohnbaugrundstücke im Baugebiet "Am Wiesenrand"

  • Obergriesbach

BEKANNTMACHUNG

Die Gemeinde Obergriesbach vergibt 5 Wohnbaugrundstücke im

Baugebiet „Am Wiesenrand". Die Vergabe erfolgt frei, d.h. außerhalb des Baulandmodells der Gemeinde Obergriesbach.

Informationen zu den Bauqrundstücken:

In dieser Vergaberunde werden 5 Grundstücke zur Ausschreibung gebracht (Auswahl aus gelb markierten Grundstücken). Die Grundstücke liegen im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 18 „Am Wiesenrand". Sie können den Bebauungsplan in der Gemeinde Obergriesbach oder im Geoportal des Landratsamtes einsehen.

Kaufpreis

Der Preis pro Quadratmeter beträgt 420,00 €.

Darin enthalten ist der Erschließungsbeitrag nach SS 127 ff BauGB.

Nicht im Kaufpreis enthalten sind:

     Kanalherstellungsbeitrag

    Kosten für die Herstellung des Kanalhausanschlusses ab der

Grundstücksgrenze (u.a. Zisterne und Revisionsschacht)

   Herstellungsbeitrag für die Wasserversorgung

    Kosten für die Herstellung des Wasserhausanschlusses ab der

Grundstücksgrenze Vermessungskosten

Bewerbunqszeitraum:

Die Bewerbungsfrist beginnt am 10.03.2025 und endet am 07.04.2025.

Bewerbunqsunterlaqen:

Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus

einem Bewerbungsbogen, welcher ab Beginn der Bewerbungsfrist online zur Verfügung steht (www.obergriesbach.de - unsere Gemeinde - Bauen -

Baulandvergabe), bzw. in der Gemeindekanzlei Obergriesbach, Tannenweg 1, 86573 Obergriesbach abgeholt werden kann.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.